Nachdem ich es geschafft habe, die Funktionsweise der Newsletter-Komponente so halbwegs zu verstehen, sollten in Zukunft alle Aussendungen über dieses Medium passieren.
- Peter Zehetner
- Kategorie: Features
Nachdem ich morgen die Gelegenheit haben werde, drei neue Völker zu übernehmen, habe ich mich heute in der neuen Dependence in Gerersdorf (OÖ) häuslich niedergelassen. Wie man sieht: Zimmer mit Aussicht. Morgen, wenn ich abends die Bienen liefere werd ich noch ein paar Fotos schießen.
Nachdem ich es geschafft habe, die Funktionsweise der Newsletter-Komponente so halbwegs zu verstehen, sollten in Zukunft alle Aussendungen über dieses Medium passieren.
Was die Homepage kann oder können wird - hoffentlich. Teil 1
Die Homepage verfügt über ein integriertes Forum. Ich habe mich nun für diese Variante entschieden, da somit gewährleistet ist, dass alle Benutzer- und Benutzerrechte auf der Homepage und im Forum dieselben sind. Es erleichtert einfach vieles.
Die Vorteile eines Forums im Gegensatz zu WhatsApp liegen auf der Hand. Wissenswertes, Sachdienliches und Archivierenswürdiges geht nicht in einem einzigen, endlos langem Diskussionsstrang verloren. Es geht dann in vielen verschiedenen, endlos langen Diskussionssträngen verloren.
Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Forum der Österreichischen Bienengmeinschaft!
Wir freuen uns, wenn Sie Teil der vorlagen.software Community werden und Ihre Fragen im Forum stellen. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge, Anmerkungen, Kommentare und auch Kritiken.
...ist soweit fertig. Das Akzeptieren der Datenschutzerklärung soll noch automatisiert werden, ebenso die Zustimmung zum Erhalt des Newsletters. Die nächsten Schritte: Cookies einrichten und dann soll es ja auch einmal einen Newsletter geben...
Das meiste, was eine Webseite in diesem frühen Stadium an Text zu bieten hat, ist die generierte Datenschutzerklärung. Das sollte einem doch zu denken geben, dass man für die Veröffentlichung von ein paar Bildern im Internet, eine Datenschutzerklärung im Umfang einer Kurzgeschichte benötigt.
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.1970-121658123) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Österreichische Bienengemeinschaft - ÖBG
ZVR: 1635779719
Bauernfeldstraße 9,
4501 Neuhofen an der Krems,
Österreich
Organschaftliche Vertreter
Obmann: Monika Zehetner-Etz
Vereinssitz: 4501 Neuhofen an der Krems
Tel.: +436991135820
E-Mail: bienengemeinschaft@öbg.club
Vereinszweck: (1) Der Verein österreichische Bienengemeinschaft in weiterem kurz Verein genannt, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Bundesabgabenverordnung.
(2) Der Verein verfolgt folgende Zwecke:
◦ Freundschaft, Kollegialität und Zusammengehörigkeit
◦ Sicherung des Überlebens und der Artenvielfalt von Bienen
◦ Akzeptanz sämtlicher Bienenrassen und allfälliger Neuzüchtungen
◦ Fachliche Kompetenz & Vertretung, bzw. Wahrung, aller Interessen der Biene und der Imker
◦ Vernetzung mit anderen Institutionen im Interesse der Bienen und deren Zukunft
◦ praktische Anleitung von Jungimkern durch Tutoren vor Ort
◦ Der Verein österreichische Bienengemeinschaft versteht sich nicht als Konkurrenz zu anderen Imkervereinen
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple® Online Marketing
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=121658123 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte der Fotos liegen bei den folgenden Fotografen:
• Fotograf Peter Zehetner
Gerne kann im Bedarfsfall mit dem jeweiligen Rechteinhaber, über dessen Profilseite, oder über den Verein, Kontakt aufgenommen werden.
Nachdem gestern die ersten Mutigen das Formular ausgefüllt haben, wurden heute die ersten drei Mitglieder freigeschaltet.
Ihr müsst die Unordnung noch entschuldigen, aber wir sind einstweilen ja eh noch unter uns.
Zur Registrierung: Grundsätzlich ist nur noch Name, Benutzername und Passwort vonnöten. Man bekommt dann zuerst eine Email mit der man seine Email-Adresse bestätigt. Anschließend wird man von einem/dem einzigen Administrator freigeschaltet. Alles, was ihr an Daten eingebt, ist NICHT öffentlich sichtbar, sondern nur für Registrierte Benutzer dieser Homepage.
Wer freigeschaltet ist, kann sich schon mal umsehen, Fragen stellen und Anregungen geben.
Es mangelt noch ein wenig an Inhalten (Beiträgen), es gibt also immer noch Links, die ins Leere laufe. Bitte nicht erschrecken, wenn plötzlich der Hinweis auftaucht, ihr hättet das Ende des Internets erreicht, das ist die dazugehörige Fehlermeldung. Warum? Weil ich das witzig finde. Darum.
Es machen sich auch zunehmend Symptome des Im-eigenen-Saft-Bratens bemerkbar. Es wird Zeit für ein wenig Feedback, Fremdsicht und neuen Input.
Nachdem ich es geschafft habe, die Funktionsweise der Newsletter-Komponente so halbwegs zu verstehen, sollten in Zukunft alle Aussendungen über dieses Medium passieren.
...ist soweit fertig. Das Akzeptieren der Datenschutzerklärung soll noch automatisiert werden, ebenso die Zustimmung zum Erhalt des Newsletters. Die nächsten Schritte: Cookies einrichten und dann soll es ja auch einmal einen Newsletter geben...
Nachdem gestern die ersten Mutigen das Formular ausgefüllt haben, wurden heute die ersten drei Mitglieder freigeschaltet.
Weiterlesen ...